T-Server
Die Datenkommunikation erfolgt entweder über das Telefonnetz / GSM-Netz oder über das Internet / Intranet. Die Daten werden vom Flintec T-Server schnittstellen-konform an die stationären Terminals von dormakaba und PCS sowie an verschiedene Zeitwirtschaftssysteme übermittelt.
Flintec ist Schnittstellen-konfrom.
Datenkommunikation und Erfassungsgeräte
Bei der Zeiterfassung ist die Datenkommunikation von dem jeweiligen Erfassungsgerät abhängig.
Zeiterfassung per Telefon
- Festnetzapparat und Handy über das Telefonnetz
- Kopplung an alle Telefonnetze und alle TK-Anlagen: a/b, ISDN (S0, S2M), VoIP (SIP)
- 1 bis 480 Telefon-Kanäle gleichzeitig (für 50.000 Mitarbeiter)
- Kapazitätsabschätzung für Gleitzeit: 1 Kanal per 100 Mitarbeiter
Der Unterschied zu der mobilen Zeiterfassung per App liegt in der Datenkommunikation: Die Zeiterfassung per Telefon erfolgt über das Telefonnetz.
Mobile Zeiterfassung per App und GPS-Gerät
- Smartphone, Tablet, Smartwatch und Browser bzw. GPS-Gerät über das Internet / Intranet
- Online / offline Buchungen
- Die native Android, iOS App und native watchOS App beschränken sich auf die Erfassung der Buchungen
- Die GPS-Erfassung kann optional, punktuell oder kontinuierlich erfolgen
Flintec T-Server: Modus operandi
Der Flintec T-Server ist der Flintec Erfassungsserver und bildet die Schnittstelle zu den stationären Terminals von dormakaba und PCS sowie den Zeitwirtschaftssystemen.
Installation
- Die Installation des T-Servers erfolgt i.d.R. in einer Virtuellen Maschine.