IT in the Human Interaction Loop

Flintec bringt Menschen und Prozesse in Interaktion!

Hochverfügbarkeit

Hochverfügbarkeit wird wie selbstverständlich erwartet und doch ist der Ausfallschutz ein „stilles Thema“. Solange alles läuft, kosten Vorsorgemaßnahmen schlicht Ressourcen und Geld. Nach dem Motto „aus Schaden wird man klug“ werden Vorkehrungen zur Vermeidung von Betriebsunterbrechungen oder Datenverlust erst nach eingetretenen Pannen überlegt und umgesetzt. Vorkehrungen können jedoch bereits im Vorfeld getroffen werden. Der Aufwand und die Kosten für die Vorkehrungen sind geringer als für die Beseitigung der Pannen.

Hochverfügbarkeit setzt einen Ausfallschutz voraus.

 

Ausfallschutz

Für die Flintec Lösungen können folgende Vorkehrungen getroffen werden.

Hardware Einsatz: Redundanz auf mehreren Ebenen

  • Ausfallschutz durch zwei komplette, unabhängige Telefonie-Systeme mit Lastausgleich über die verfügbaren Telefon-Kanäle
  • Ausfallschutz im System selbst: Dual Power Supply, RAID-Controler & -Platten
  • Die Rufbereitschaft ermöglicht eine 24/7 Erreichbarkeit des Flintec Supports

Virtualisierung

  • Erhöhte Transportabilität
  • Leichtes Ersetzen Rechner-Plattform (Hardware)

Topologie: Konfiguration

  • Nutzung von VM (u.U. auf mehreren physischen Rechner-Plattformen)
  • Steuerbarer S2M-Umschalter vor der TK-Anlage
  • Leitungskonfiguration

Grundversorgung: Infrastruktur-Maßnahmen

  • USV, Stromkreis-Absicherung, Klima etc. werden i.d.R. vom Hoster bereitgestellt.

 

Überwachung durch „Flintec Guard“

Der Flintec Guard Client ist ein konfigurierbares Überwachungssystem von Störanfällen in Computersystemen, das rund-um-die-Uhr zur Verfügung steht. Das automatisierte Alarmsystem informiert in Echtzeit über Störanfälle des Computersystems zur Vermeidung von kostenintensiven Folgen und Datenverlust aufgrund von unbemerkten und zu spät erkannten Störanfällen.

Software und Hardware Komponenten

  • Laufende Selbstüberwachung des Systems auf Störanfälle (Systemstörung, Systemabsturtz, Systemausfälle)
  • Automatische Überwachung kritischer Prozesse
    • Hardware Essentials (Lüfter, Temperatur)
    • Hardware Belastungen in einem definierten Zeitfenster (CPU, Hauptspeicher, Platten)
    • Außenverbindungen (Telefonkanäle, CTI-Link, Netzwerk-Verbindungen)
  • Automatische Alarmierung von Unregelmäßigkeiten per Telefon in Echzeit und zu Dokumentationszwecken per Email oder SMS

 

Vorteile der Hochverfügbarkeit

  • 24/7 technische Verfügbarkeit
  • Planungssicherheit und Zuverlässigkeit
  • Qualitätssicherung
  • Zeit- und Kostenersparnis

Leistungen

  • Leistungen

    Flintec verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz von der Entwicklung, über Services bis zum Ausfallschutz. Für schlankere, schnellere und kundenfreundlichere Geschäftsprozesse. Weiterlesen
  • Lösungen

    Branchenspezifische und branchenunabhängige IT-Lösungen: Zeiterfassung, Kontrollmechanismen, mobiler Zutritt und Telefonie-Lösungen für den Kundendienst. Weiterlesen
  • Professional Services

    Flintec bedient die gesamte Wertschöpfungskette: Von der Beratung und Konzepterstellung, über die Entwicklung und Installation bis zur Wartung und Pflege. Weiterlesen
  • Cloud-basierte Managed Services

    Grundidee und Paradigmenwechsel: Nutzen statt Kaufen. Managed Services aus der Flintec Cloud an. Vorteile: Schonung der eigenen IT und Kostenreduktion ohne Kapitalbindung. Weiterlesen
  • Hochverfügbarkeit

    Ausfallschutz ein „stilles“ Thema, solange alles läuft. Doch wird Hochverfügbarkeit erwartet. Flintec kann Vorkehrungen treffen, wie beispielsweise die laufende Selbstüberwachung. Weiterlesen
  • 1

Entwicklung

Konzepterstellung - Entwicklung - Implementierung - Optimierung

Services

Technischer Betrieb - Wartung - Support

Ausfallschutz

Rufbereitschaft - Laufende Selbstüberwachung

Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.