IVR-Sprachdialogsystem
Flintec automatisiert Kundenservice-Prozesse mithilfe von sprachgesteuerten Telefonie-Lösungen. Das Flintec SprachPortal entlastet die Mitarbeiter am Empfang und ist 24/7 erreichbar. Es basiert auf einem interaktiven und natürlichen Sprachdialogsystem.
Sprachtechnologie ist eine Schlüsseltechnologie.
Sprache
Sprache ist Teil unserer Kultur und unserer individuellen Identität. Es ist das Mensch-zu-Mensch-Kommunikationsmittel par excellence. Es gibt ca. 600 Sprachen weltweit, davon 80 Sprachen in Europa. Deutsch wird von ca. 100 Mio. Muttersprachlern gesprochen.
Für Deutsch gibt eine sehr gute sprachtechnologische Versorgung mit Programmen für Rechtschreibung und Grammatik sowie Spracherkennung und Sprachsynthese.
Herausforderungen
- Mehrsprachigkeit (Mix von deutschen und nicht-deutschen Wörtern) und Prosodie
- Modellierung des Sprachverstehens
- Generierung von passenden Fragen und Antworten
Interactive Voice Response (IVR)
IVR steht für ein Sprachdialogsytem bzw. Telefonie-Server. Die Kommunikation zur TK-Welt (Telekommunikation z.B. TK-Anlagen, Telefonnetze, Mobilnetze und VoIP-Netze) erfolgt über Telefonie-Sprachkanäle. Das Sprachdialogsystem ist die zugrundeliegende Technik für das Flintec SprachPortal.
Flintec SprachPortal
Die Funktion des Sprachdialogsystems ist der automatischer Telefonempfang für ankommende Anrufe und Vorqualifizierung des Anliegens. Abhängig von der kundenspezifischen Konfiguration kann beispielsweise eine Gesprächsweiterleitung an den richtigen Ansprechpartner, die Aufnahme einer VoiceMail oder auch eine Sitzplatzreservierung für den nächsten Kinobesuch erfolgen.
Spracherkennung und Sprachsynthese
Das Flintec SprachPortal basiert auf natürlichen und frei wählbaren Dialogen (Begrüßung, Firmenname, Ansprechpartner etc.). Die Spracherkennung und Sprachsynthese wird kundenspezifisch konfiguriert.
Funktionen
- Single Point of Contact für Inbound-Anrufe
- Automatischer Telefonempfang für ankommende Anrufe
- Anrufer Identifizierung
- Vorqualifizierung des Anliegens
- Automatische Telefonvermittlung: Gesprächsweiterleitung an den Ansprechpartner
- Wartefeld im Contact Center
Beispiel für sprachgesteuerte Anwendungsbereiche
- Kino-Ticketing
- ACD für Contact Center
- Automatischer Telefonempfang und Telefonvermittlung
- Contact Center VoiceMail und Individual VoiceMail
- Ansage Management
- Telefon Banking
- Calling Card
- Hotline, Chatline
Das Sprachdialogsystem ist branchenunabhängig und findet Einsatz z.B. am Service Desk, Kino, Flugauskunft und Informationsdiensten.